Zielgebiet: Westeuropa
Im Nordosten der kanarischen Insel Teneriffa liegt der Hafen von Santa Cruz de Tenerife, welcher sowohl Stadt als auch Wirtschaft prägt. Santa Cruz glänzt mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten, darunter Museen und öffentliche Plätze wie die "Plaza de la Candelaria", welche mit ihrer zentralen Lage und regelmäßigen Veranstaltungen Touristen anzieht. Auch an sehenswerten Gebäuden hat die Stadt einiges zu bieten: Zu den beeindruckendsten gehört die von Santiago Calatrava entworfene, direkt am Wasser gelegene Konzerthalle. Die Straßen von Santa Cruz verwandeln sich zu Karneval in ein buntes Treiben aus verkleideten Musik- und Tanzgruppen.
Funchal ist eine Stadt auf der portugiesischen Insel Madeira. Die Insel mit der besonderen Pflanzenvielfalt liegt im Atlantik vor der afrikanischen Küste. Cristiano Ronaldo wurde in Funchal geboren, doch neben einem Besuch in seinem Museum lohnt es sich auch in einem der vielzähligen Gärten spazieren zu gehen oder sogar in den Bergen zu wandern. Wer es etwas bequemer mag, kommt mit Hilfe der Seilbahn leicht zum 560 Meter hoch liegenden Monte.
Im äußersten Südwesten Europas an der Atlantikküste liegt Lissabon. Die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Portugals beherbergt den wichtigsten Hafen des Landes. Lissabon lässt sich bestens zu Fuß oder mit der aus den 1930er Jahren stammenden Straßenbah "Électrico" erkunden. Den romantischen Teil der Stadt findet man in dem Viertel Alfama. Besonders sehenswert ist zudem der westliche Stadtteil Bélem mit seinen Prachtbauten aus dem 16. Jahrhundert.
Porto de Leixões ist der größte künstlich angelegte Hafen Portugal und der wichtigste Umschlagplatz für Seetransporte in der Region. Er liegt an der Westküste des Landes und wird seit seinem Bau im 19. Jahrhundert immer weiter ausgebaut. Trotz Containern und Verladekränen ist der Stadtstrand angenehm breit und feinsandig. Viele Touristen reisen von Porto de Leixões in die nahe gelegene Stadt Porto, die mit vielen barocken Kirchen, der Altstadt "Ribeira" und dem historischen Viertel "Fol Velha" glänzt.
Im äußersten Nordwesten von Spanien liegt La Coruña. Die Stadt beherbergt einen der wichtigsten Häfen des Landes und ist dank der Universität eine dynamische Stadt voller Leben. In der Altstadt reihen sich zahlreiche Kirchen, Museen, Restaurants und Bars aneinander. Das Archäologische Museum bietet Besuchern einen Einblick in die verschiedenen Zeitepochen Spaniens. Ebenfalls sehenswert ist das Militärmuseum, das unter anderem Waffen, Uniformen, aber auch antike Möbel ausstellt.
An der Seine-Mündung in den Ärmelkanal liegt Le Havre, der zweitgrößte Hafen Frankreichs und einer der wichtigsten in Europa im Geschäft mit Containern. Doch auch Yachten und Kreuzfahrtschiffe legen hier an. Von hier aus bietet sich natürlich ein Ausflug in die französische Hauptstadt an, doch auch Le Havre selbst ist sehenswert. Der Stadtkern wurde von Architekten von 1945 bis 1954 wiederaufgebaut und gehört seit 2005 zum UNESCO-Welterbe, er wird überragt vom Turm der St. Josephs Kirche. Im Musée des Beaux-Arts André Malraux können kunstbegeisterte Touristen zahlreiche impressionistische Werke verschiedener Künstler bestaunen.
Bremerhaven liegt am Westrand des Elbe-Weser-Dreiecks bei der Mündung der Weser in die Nordsee. Als Start- und Zielhafen für Kreuzfahrten im Nord- und Ostseeraum verfügt die Stadt über ein modernes und leistungsfähiges Terminal. Es handelt sich um die Columbuskaje, die geschichtlich als wichtigster Auswandererhafen des Kontinents bekannt ist. Natürlich ist die Wirtschaft Bremerhavens eng mit seinem Hafen verbunden, doch durch Einrichtung wie das Deutsche Schifffahrtsmuseum oder das Klimahaus Bremerhaven etabliert sich auch der Tourismus als wirtschaftliches Standbein.