Der Hafen der Hansestadt Hamburg ist der größte Seehafen Deutschlands. Er gilt als einer der größten Umschlaghäfen weltweit und ist vor allem für Kreuzfahrten ab Deutschland bedeutend. Jedes Jahr findet der Hafengeburtstag sowie die Hamburger Cruise Days statt, die Wassersportfans und Touristen aus aller Welt anlocken. Abgesehen vom Hafen finden Besucher in Hamburg viele Sehenswürdigkeiten, wie die Landungsbrücken, die Elbphilharmonie oder die Reeperbahn in St. Pauli.
Die norwegische Kommune Eidfjord liegt am namensgebenden Fjord östlich von Bergen. Im Gebiet der Kommune befinden sich große Teile der Ökoregion Fjells sowie des Nationalparks Hardangervidda, außerdem gibt es hier mehrere Wasserfälle. Einen fantastischen Ausblick über den Eidfjord hat man auf der Alm Kjeåsen, die sich in 530 Metern Höhe befindet. Ergänzt wird das Touristenangebot vom Hardangervidda Natur- und Kulturzentrum sowie von der sogenannten Alten Kirche, die 1309 erbaut wurde und so ihrem Namen gerecht wird.
Der Hafen von Bergen gilt als einer der belebtesten Seehäfen Europas. Die Stadt im Osten Norwegens ist mit über 250.000 Einwohnern die zweitgrößte des Landes und hat für Touristen viel Sehenswertes zu bieten. Bergen ist Ausgangspunkt der Bergensbanen, eine der höchstgelegenen und zugleich landschaftlich schönsten Bahnstrecken Europas, die in die Hauptstadt Oslo führt. Außerdem gibt es in Bergen zahlreiche Theater, Museen und Bauwerke zu besichtigen. Auf dem Bergplateau des Fløyen hat man eine schöne Sicht auf die Stadt.
Klein mag die norwegische Gemeinde Flam vielleicht mit weniger als 500 Einwohnern sein, trotzdem hat sie so einiges zu bieten. Mit der Flambahn, Europas steilster Eisenbahnstrecke, kann man bequem auf den 866 Meter hohen Mydral fahren. Auf dem Weg dorthin begegnen einem beeindruckende Waldlandschaften, zahlreiche Tunnel und Wasserfälle. Für besondere Urlaubserinnerungen wird ein Foto-Stopp am Wasserfall Kjosfossen eingelegt.
Haugesund ist eine Handelsstadt an der Südwestküste Norwegens. Sie liegt zwischen Bergen und Stavanger. Die Stadt entstand zur Zeit der boomenden Heringsfischerei und diente als Umschlagplatz. Heute wird die Wirtschaft durch die Erdöl- und die Schiffbauindustrie geprägt. Wer sich gerne sportlich betätigt, kann das Wandergebiet unweit der Stadt besuchen. Nicht weit entfernt von Haugesund, in Avaldsnes, findet man den ehemaligen Königssitz des ersten Königs von Norwegen.