• Reisetagebuch
  • Mitträumer der Woche: EinbisschenKolumbien im Interview
  • Reisetagebuch

Mitträumer der Woche: EinbisschenKolumbien im Interview

Den Gedanken, eine Zeit lang im Ausland zu leben und zu arbeiten, hatten sicher viele von uns schon. Dabei werden jedoch die wenigsten von uns an Kolumbien gedacht haben. Warum sich Marius dennoch für die Republik im Norden Südamerikas entschieden hat und was Vanina und er uns sonst noch über das Land erzählen können, das erfahrt ihr hier.

Seit wann seid ihr Mitträumer und was macht wegträumen.de für euch aus?

Seit Mai 2020 sind wir bei wegträumen.de angemeldet. Unser Ziel ist es, den Menschen die Ecken der Welt nach Hause zu bringen, die sich gerade nur schwierig besuchen lassen. Das ist es auch, was die Webseite ausmacht: Bequem auf der Couch an den schönsten Orten sein.
EinbisschenKolumbien

Wie lange lebst du, Marius, bereits in Kolumbien und was hat dich dazu gebracht, dorthin zu ziehen?

Schon im Studium entwickelte ich einige gute Kontakte zu Kolumbien und im Besonderen zur Deutschen Schule in Barranquilla. Es war klar, dass dieser Schritt vor knapp drei Jahren erfolgen musste.
EinbisschenKolumbien

Erzählt uns doch noch ein bisschen über die Deutsche Schule in Barranquilla.

Die Deutsche Schule Barranquilla ist die älteste Auslandsschule in Kolumbien. Hier beginnen die Kinder schon im Alter von ungefähr drei Jahren im schuleigenen Kindergarten und absolvieren mit Abschluss der 12. Klasse das gemischtsprachige internationale Abitur (GIB). Die Kultur der Karibikküste spiegelt sich auch im Umgang innerhalb der Schulgemeinschaft wider. Wir lachen und tanzen zusammen und freuen uns ganz einfach darüber, einander zu haben.
EinbisschenKolumbien

Marius, wie unterscheidet sich der Alltag in Kolumbien im Vergleich zum Alltag in Deutschland? Vermisst du etwas?

Der Alltag hier unterscheidet sich gar nicht so stark von dem in Deutschland. Am Wochenende kann man allerdings einfach und häufig Kurztrips in die Anden, das Amazonasbecken, die Sierra Nevada, auf Karibikinseln oder an die Pazifik- und Atlantikküste unternehmen.

Da ich – bedingt durch die Corona-Krise – derzeit nicht nach Deutschland reisen kann und gleichzeitig auch keinen Besuch aus Deutschland bekomme, habe ich keinen Maggi mehr. Ei mit Salz schmeckt einfach nur fad.


EinbisschenKolumbien

Was schätzt ihr an diesem Land am meisten?

Die Lebensfreude der Menschen … und dass fast alle Feiertage auf den darauffolgenden Montag gelegt werden, was wiederum die Lebensfreude steigert.
EinbisschenKolumbien
Hot
Ganz nah an den besten Spots, aber außerhalb des Tourismus, liegt Barranquilla. Perfekt zum Bleiben. Hinzu kommen: Zuhause schöne Sonnenuntergänge, der zweitgrößte Karneval der Welt und viel Musik.
Barranquilla
Hot
Wer Kolumbien schon bereist hat, weiß, dass die Lebensfreude ein Alleinstellungsmerkmal der Kultur ist. Diese spiegelt sich in den Farben allerorts wider.
Guatapé
Hot
Wer Game of Thrones mag, mag auch die Hausdrachen der Deutschen Schule Barranquilla.
Barranquilla

Habt ihr einen Geheimtipp, den ihr gerne mit uns teilen möchtet?

Der Facettenreichtum des Landes lässt keinen einzelnen Geheimtipp zu. Vielmehr haben alle Regionen ihre ganz eigenen kleinen Oasen. Im Allgemeinen ist man aber sehr gut bedient, wenn man nach Unterkünften in den Naturschutzgebieten sucht, beispielsweise im Tayrona Nationalpark, der auch von Barranquilla aus sehr gut zu erreichen ist.
EinbisschenKolumbien

Was möchtet ihr uns noch gerne über eure Wahlheimat mitteilen?

Spanischkenntnisse und Erfahrungen mit lateinamerikanischen Ländern steigern die Möglichkeiten und das Erlebnis. Gleichzeitig sparen sie Geld. Die beste Zeit für einen Besuch liegt zwischen Dezember und Februar – gerade an der Karibikküste, dann sind es nämlich die frischeren 32°C.
EinbisschenKolumbien

Welchen Sehnsuchtsort wollt ihr unbedingt einmal besuchen?

Das ist eine gute Frage. In Süd- und Mittelamerika sind wir noch nicht fertig. Danach sehen wir weiter.
EinbisschenKolumbien

Lieber Marius, liebe Vanina, vielen Dank für eure Zeit. Wir wünschen euch weiterhin alles Gute und hoffen, dass die nächste Gewürzlieferung nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt!