• Reisetagebuch
  • Endlich wieder Meer: Mit der Mein Schiff 2 auf der Blauen Reise
  • Reisetagebuch

Endlich wieder Meer: Mit der Mein Schiff 2 auf der Blauen Reise

Bereits in der letzten Woche berichtete EURESAreisen-Kundin Hannah von ihren Erfahrungen an Bord der Mein Schiff 2. Nun kehrten auch EURESAreisen-Geschäftsführer Johannes und Rebekka, Leiterin des Reisevertriebs, von ihrer ersten Blauen Reise zurück. Was sie dort erlebt haben, liest du hier.

Hallo Johannes, schön, dass du wieder da bist. Erzähl doch mal, wie war dein Gefühl, als du wieder an Bord eines Kreuzfahrtschiffes gehen konntest?

Nach all den Monaten des Wartens und Hoffens war die Vorfreude, aber auch die Spannung extrem groß. Denn auch für mich war es die erste Kreuzfahrt in Corona-Zeiten. Auf jeden Fall kann ich sagen, dass es sich mehr als gelohnt hat. Es war eine fantastische, wenn auch kurze, Reise.
Johannes

Was war der Unterschied zu vergangenen Reisen?

Erst einmal unterschied sich der Check-In Prozess, von dem anderer Reisen, da dieser in verschiedene Zeitfenster unterteilt war. So befanden sich nicht so viele Menschen auf einmal in der Wartehalle. Insgesamt haben wir nur 50 Minuten vom Parken bis zum Betreten der Kabine benötigt. Alles war gut organisiert und das Personal bestens geschult. Großes Lob an die Reederei.
Das tägliche Temperaturmessen war ebenfalls neu. Dies musste jeden Vormittag innerhalb von vier Stunden erfolgen. Der Prozess dauerte nur fünf Minuten und durch den großzügigen Zeitraum wurde die Planung des Urlaubstages nicht beeinflusst.
Der dritte große Unterschied war die Auslastung des Schiffes. Es waren nur 50 Prozent der Gäste an Bord, die normalerweise auf dem Schiff Platz finden würden. So bekam man beim Essen jederzeit einen freien Tisch oder einen Platz auf dem Pooldeck. Außerdem wurden auf der Reise nur Balkonkabinen und Suiten verkauft, sodass man jederzeit einen exklusiven Blick auf das Meer genießen konnte.
Johannes

Hannah beschrieb uns in der vergangenen Woche ihr Bordprogramm als einen Mix aus Sport und Essen. Wie habt ihr die Zeit an Bord genutzt, Rebekka?

Das Programm an Bord war, wie immer, sehr vielseitig. Wir waren im Fitnessstudio und besuchten diverse Sportkurse, die aufgrund der geringen Auslastung immer freie Plätze zur Verfügung hatten. Auch die Gastkünstler an Bord sind sehr zu empfehlen. Es gibt kein normales Show-Ensemble, wie man es als Kreuzfahrer sonst gewohnt ist. Dafür besuchten wir beispielsweise die Show eines Magiers und einer Sandkünstlerin.
Rebekka

Johannes, was war das Highlight deiner Reise?

Das Essen im Ganz Schön Gesund Restaurant hat mir besonders gut gefallen. Das Restaurant bietet eine große Auswahl an frischen und leichten Gerichten, weshalb wir dort auch mehrmals essen waren. Da das Schiff nur zur Hälfte ausgelastet war, hatten wir außerdem viel Platz und wurden schnell bedient. Trotz der besonderen Situation, hat es an nichts gefehlt.
Johannes

Eine letzte Frage an dich, Rebekka. Wem würdest du eine Blaue Reise empfehlen?

Die Blauen Reisen würde ich allen empfehlen, die das Feeling an Bord vermissen und nach langer Zwangspause wieder Lust auf Meer haben. An Bord gibt es viel Platz und das Angebot ist groß. Trotz der Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen hatte ich ein tolles Urlaubsgefühl.
Rebekka

Liebe Rebekka, lieber Johannes, vielen Dank für eure Zeit!