Auf den Spuren von Astrid Lindgren

In dieser Woche begeben wir uns auf die Spuren von Astrid Lindgren und zeigen Dir, wo und wie du die Drehorte deiner Kindheitshelden besuchen kannst.
Mit AIDA zu den Schauplätzen der Kindheitshelden
Wenn nicht gerade Corona-Pause ist, hat AIDA eine interessante Reise für die Fans von Astrid Lindgren im Angebot: Während der Kurzreise nach Schweden mit AIDAdiva besucht man binnen weniger Tage gleich mehrere Orte in Stockholm und Visby, die einem aus den Büchern der eigenen Kindheit bekannt sind.
Stockholm
Der Startpunkt deiner Reise auf den Spuren Astrid Lindgrens liegt in Stockholm. Hier kannst du dir in der Dalagatan 46 die Wohnung anschauen, in der die Schriftstellerin von 1941 bis 2002 gelebt hat, bevor sie dort im alter von 94 Jahren verstorben ist. Du solltest allerdings im Vorhinein bereits eine Führung buchen.
Bei deinem Besuch in Stockholm sollte neben den Geschichten zu Astrid Lindgren eine typische Schwedische Fika (deutsch Kafeepause) mit Kaffee oder Tee und einer Kanelbulle (übersetzt Zimtschnecke) nicht fehlen. Besonders empfehlenswert sind hierfür die kleinen Cafés, die du überall auf der Gamla Stan (Altstadt) finden kannst.
Auch das Schloss, direkt am Eingang zur Gamla Stan ist immer einen Besuch wert, ebenso kann man von hier zu einer Bootstour durch Stockholm starten. Nicht umsonst wird die Stadt Venedig des Nordens genannt, denn sie erstreckt sich über 14 Inseln.
Auf einer von Ihnen, der Insel Djurgården kannst du eine Vielzahl an Museen besuchen, zum Beispiel das Freiluftmuseum Skansen, das Vasa Museum, das ABBA Museum aber auch das kleine verspielte Museum Junibacken. Dort kannst du dich zurück auf die Spuren von Astrid Lindgren be-geben, denn in der Ausstellung lassen sich viele Ihrer Figuren wiederfinden. Allerdings geht es hier nicht ausschließlich um Ihre Figuren, sondern andere bekannte schwedische Kindheitshelden finden ebenso ihre Aufmerksamkeit. Die Ausstellung umfasst parallel Schwedens größten Kinderbuchladen.
Visby, Gotland
Wenn du an deinem zweiten Stopp, in Visby auf der Insel Gotland, weiter auf Astrid Lindgrens Spu-ren unterwegs sein möchtest, solltest du den Freizeit- und Vergnügungspark Kneippbyn besuchen. Hier findet sich das bekannte Zuhause von dem Geburtstagskind Pippi Langstrumpf, die Original Villa Kunterbunt, die auf Schwedisch Villa VilleKulla genannt wird.
Pippi wird am 13. September bereits 75 Jahre alt. Ihre Geschichte wurde in über 75 Sprachen über-setzt und gilt als das am meisten verkaufte Werk der Autorin. Für die Filme von Pippi Langstrumpf wurde die echte Villa Kunterbunt aber nur für Außenaufnahmen genutzt. Die Szenen im Innenraum wurden in einem Studio in Stockholm gedreht. So wurde die Innenausstattung der Villa Kunterbunt in Visby erst später den Gegebenheiten aus dem Filmstudio nachempfunden. Neben der Villa Kunterbunt, in der regelmäßig, Theaterstücke rund um Pippi aufgeführt werden, gibt es in dem kleinen Park noch einige Karussells und Wildwasserbahnen.
Für den Fall, dass du weiter auf den Spuren von Astrid Lindgren unterwegs sein, das Geburtshaus der Autorin sowie du die Drehorte zu Michel aus Lönneberga oder den Kindern aus Bullerbü besuchen möchtest, musst du circa 3,5 Stunden mit dem Auto von Stockholm aus in Richtung Süden fahren. In die Region Småland, genauer gesagt erst einmal in die Stadt Vimmerby.
Vimmerby
In Vimmerby angekommen findest du die Astrid Lindgrens Näs, in der neben dem Geburtshaus von Astrid Lindgren auch die Vorlage für Pippi Langstrumpfs Limonadenbaum steht. Der Park rund um das kleine Museum und das dazu gehörige Restaurant eröffnet im April 2021 wieder seine Pforten.
Ebenfalls in Vimmerby gelegen ist der Freizeitpark Astrid Lindgrens Värld, in dem im Sommer täglich die Geschichten der Autorin inszeniert werden. Natürlich kannst du dich hier auch mit Büchern (meist auf Schwedisch) und anderen Souvenirs eindecken. Der Freizeitpark öffnet am 21. Mai 2021 wieder seine Pforten für Gäste.
Sevedstorp
Fährst du von Vimmerby aus etwa 20 Minuten weiter, erreichst du das kleine Örtchen Sevedstorp. Hier wurden 1986 die Filme über die Kinder aus Bullerbü gedreht. Ein großes Schild mit der Aufschrift „Bullerbyn“ an einer der typischen roten Scheunen weist darauf hin. Im Mittelhof ist Astrid Lindgrens Vater, Samuel August Ericsson, aufgewachsen. Während der Hauptsaison von April bis Oktober gibt es hier auch ein kleines Café mit Souvenir-Shop.
Gibberyd
Schaut man nun auf die Karte rund um die Stadt Vimmerby, lässt sich tatsächlich ein Ort Lönneberga finden, jedoch ist dies nicht der Drehort von Michel aus Lönneberga. Die Filme rund um Michel, oder wie im Schwedischen Original Emil i Lönneberga, wurden im Kleinen Ort Gibberyd auf dem Katthult Hof gedreht. Dieser befindet sich noch einmal etwa 15km nordwestlich von Sevedstorp entfernt.
Der Hof befindet sich in Privatem Besitz und hat von Mitte Juni bis Mitte August geöffnet. Die einzelnen Gebäude sind komplett so erhalten, wie man sie aus den Filmen kennt und können alle, bis auf das Wohnhaus der Familie, besichtigt werden. Sogar der Fahnenmast, an dem Michel seine kleine Schwester Ida hochzog, befindet sich noch auf dem Hof. In einem kleinen Laden gibt es Snacks, Getränke und natürlich Michel-Souvenirs.

Mariannelund
In der Region Småland sind die meisten der Drehorte zu Astrid Lindgrens Kinderbuchfiguren zu finden. In der Stadt Mariannelund gibt es seit 2017 zusätzlich noch die Filmbyn Småland. Hier kannst du Szenen der Kinderfilmklassiker sehen und ein Teil der Originalrequisiten werden hier ausgestellt. Ein Beispiel hierfür sind die Schuhe von Pippi Langstrumpf. Das Filmdorf hat ganzjährig geöffnet und du kannst hier eine kleine Karte bekommen, auf der weitere kleinere Drehorte der Filme zu finden sind.
Hast du vielleicht bereits weitere Drehorte Deiner Kindheitshelden besucht und kannst einen Besuch dort empfehlen? Dann lade doch einfach den entsprechenden Sehnsuchtsmoment hoch und lass uns gemeinsam wegträumen. Wir freuen uns drauf!
Titelbild: by Patrik Carlberg on Unsplash