Endlich konnte ich diesen in den Jahren 1906/07 gebauten, 41,5 m hohen Leuchtturm mit seinen beiden bis 1979 bewohnten Wärterhäuschen mit eigenen Augen sehen und fotografieren.
das MAS wurde im Mai 2011 in dem an der Schelde gelegenen Stadtteil Eilandje im Antwerpener Hafenviertel eröffnet und bietet von der Aussichtsterrasse einen Rundumblick über die flämische Stadt.
Das Heidelberger Schloss ist leider nicht mehr vollständig erhalten, aber auch die Reste sind noch ziemlich beeindruckend. Hier die Fassade des Ottheinrichsbaus, nach Kurfürst Ottheinrich.
Den wohl besten Blick auf Nizza hat man vom Parc du Chateau. Von hier aus kann man sowohl das Hafenbecken im Osten als auch die Altstadt und den Pier im Westen beobachten.
Brügge oder auch "Brugge" geschrieben lädt zum Shoppen, Flanieren und auf ein schönes Bier ein. Wir haben die Stadt 2018 im strömenden Regen erneut erkundet, aber auch der Regen störte uns nicht.
Zu warm im Sommer? Warum nicht mal tief in den Berg hinein, ihr werdet eine schöne Abkühlung da unten vorfinden. Dazu die Geschichte des Bergwerks kennenlernen, ein Spaß für Groß und Klein.
In der Markthalle Rotterdam gibt es ja so einige Köstlichkeiten. Aber wenn man mit Hunger an so einem Burger vorbei geht, wer kann denn da widerstehen und muss sich nicht gleich einen bestellen?
Von Rotterdam aus fahren Schiffe als öffentliche Verkehrsmittel in verschiedene Richtungen, darunter auch Kinderdijk. Diese Route nutzten wir, um uns die schönen vielen Windmühlen dort anzusehen.
Französischer Charme, ob die Freundlichkeit der Menschen als auch der Baustil... das findet man in Honfleur. Mit seinen schmalen Gassen und dem tollen Fotomotiv des Hafens ist Honfleur was besonderes.
Hunger? Neugier auf andere Speisen aus aller Welt? Shopping? In die Rotterdamer Markthalle sollte man nicht mit Hunger gehen, man kommt sonst nicht mehr so schnell hier raus.
Wir sind schon aus mehreren Häfen ausgelaufen, aber kein Auslaufen ist so emotional wie das in Warnemünde. Speziell wenn man dann noch auf einem AIDA-Schiff ist, so wie hier auf der AIDAmar.
Nicht allzu oft hat man die Möglichkeit ein Schiff von außen im nächtlichen Gewand zu fotografieren. In Rotterdam ist dies allerdings durch die Übernachtung bei der Metropolenrunde möglich.
In Oberwiesenthal kann man entweder per Seilbahn auf den Fichtelberg fahren, mit dem PKW über die Zufahrtstraße von hinten oder einen knapp einstündigen Wanderweg zu Fuß erkunden.
Ist das Norwegen? Bergen? Sieht doch so aus von den Häusern her... NEIN, das hier ist mitten in Brandenburg, die Marina Wolfsbruch. Im Juli haben wir uns ein paar schöne Tage hier gemacht. Sehr schön!
Immer wieder zieht es einem zum Wasser, kennt ihr das? Da es momentan nicht aufs Meer geht, sind wir kürzlich in den Spreewald gefahren und haben eine Kanufahrt durch die Natur gemacht.
Ein traumhafter Sandstrand, mediterranes Essen und romantische Sonnenuntergänge... Nein, dafür muss man nicht bis ans Mittelmeer fahren, sondern nur zu unserem schönen Wukensee in Biesenthal.
Auf unserer Rundreise durch Österreich und Slowenien gelangten wir durch Zufall in Gmunden. Der Ort liegt direkt am Traunsee und lädt ein zum Schwimmen, Tretboot fahren und Stand-up-paddling.
Die Rheinsberger Seenlandschaft ist auch immer einen Ausflug wert, speziell wenn man sich ein kleines Boot (auch führerscheinfreie Boote möglich) mietet.
da auf dem Weg zum Schiff ein LKW mit Proviant gestohlen wurde,
verzögert sich unsere Abfahrt Richtung Norwegen etwas ...
AIDAprima macht sich schon mal auf dem Weg zu den Metropolen :-)
Nahe der Bergstation des Sonnleitenliftes steht am Rand des Wanderweges eine hölzerne Christusstatue mit ausgebreiteten Armen, die in Richtung Kärnten blickt... verweilen und in die Ferne blicken.
Diesen Kussmund habe ich heute im Ahnepark, dem wunderschönen Stadtpark von Vellmar, der jungen Stadt mit Tradition im Norden Hessens entdeckt.
Woran ich da wohl denken musste ????❤️????????
kann man schon mal einen Blick auf die AIDAluna ????❤️???????? erhaschen.
Aber auch sonst gibt es dort unten oder auch in der Ferne viel zu entdecken ????
Der allererste Blickkontakt mit AIDAluna ????❤️???????? ~
hier begann unsere Ostseereise und um mich war es geschehen...
der AIDA Virus hat mich voll erwischt und bisher noch nicht wieder losgelassen ????
ein schönes Paar ...
der weithin sichtbare alte Leuchtturm, 30,60m hoch, 1897/98 erbaut
und der benachbarte Teepott mit seinem eigenwilligen Dach aus dem Jahr 1968.
Im Jahr 1933 eröffneten botanischer Garten wachsen Pflanzen aus Südeuropa, Süd- und Mittelamerika, Afrika und dem Nahen Osten.
Von hier oben hat man einen phantastischen Blick auf das Fürstentum.
dieser, mit über 37.000 Einwohnern dicht besiedelte Stadtstaat, liegt an der französischen Mittelmeerküste und ist nach der Vatikanstadt der zweitkleinste Staat der Erde.
ist einer der belebtesten Plätze im alten Nizza und hauptsächlich der Treffpunkt der Einwohner, auch wenn er zwangsläufig von allen Touristen besucht wird.
Das Besucherzentrum auf dem Parkplatz hinter dem Herkules dient als Empfangsgebäude und Informationszentrum für die Besucher des Kasseler Wahrzeichens.
Manchmal muss man nur die Augen offen halten, dann entdeckt man ganz geheime Sachen!
Diesen Geheimtipp haben wir zufällig gefunden, in Ajaccio. Sehr alternativ und sehr cool!
Wer ein bisschen mehr Zeit in Hamburg hat, dem empfehlen wir auf jeden Fall einen Besuch im Miniwunderland. Auch AIDAsol ist dort in Norwegens Fjorden unterwegs.
Ohne Schlepper geht bei den „Großen“ nichts.... Ihre besonders große Manövrierbarkeit demonstrieren die Schlepper während des Hafengeburtstages beim Schlepperballett.
Kein Städtetrip nach Hamburg ohne Musicalbesuch - Der König der Löwen - der absolute Musicalklassiker verzaubert das Publikum schon seit Dez. 2001 im Theater im Hafen Hamburg.
Mit der Dampfeisenbahn Molli geht es mehrmals täglich auf schmaler Spur mit nostalgischem Gebimmel von Kühlungsborn nach Bad Doberan und zurück. Ein Erlebnis nicht nur für Dampflokfans.....
Wenn schon kein Konzertbesuch, dann zumindest einmal den Blick von der Aussichtsplattform der Elbphilarmonie genießen, ein Muss beim Hamburgbesuch
Und auch vom Wasser aus ist die Elphi sehr imposant.
Der Teepott und der Leuchtturm - unverkennbar Warnemünde. Der Leuchtturm von 1897 wird auch heute noch genutzt. Von der Aussichtsplattform hat man einen tollen Panoramablick auf die Ostsee.