Ein ♥liches Dankeschön an die Glücksfee und das ganze Team von wegträumen.de...
ich freue mich sehr über den Gutschein und hoffe ihn ganz bald für eine AIDA Reise einlösen zu können ????
In der Markthalle von Funchal (Mercado dos Lavradores) kann man Einheimischen Madeirern begegnen und mit Ihnen zusammen auf dem Markt einkaufen. Sehr hektisch aber super interessant!
Mit dieser Aussicht macht Essen richtig Spaß. In unserem Hotel: Pestana Royal Premium, auf Madeira, gab es viele solcher Plätze und man hatte jeden Tag eine wunderschöne Aussicht.
Wenn ich was empfehlen kann für Madeira, dann sind es Wasserschuhe. Durch den Steinstrand ist es nicht ganz einfach ins Wasser zu kommen.
Dann steht einem erfrischenden Bad im Meer nichts mehr im Weg! ;-)
Dieser Platz war ganz in der Nähe von unserem Hotel. Am liebsten saß ich dort auf einem der Steine und schaute aufs Meer!
Das blaue Meer, die Sonne & der schwarze steinige Strand. Einfach Urlaub!
Zu den spektakulärsten Landungen gehört der Landeanflug auf Madeira. Die Landebahn ist auf Stelzen im Meer gebaut und der Pilot hat nur einen Versuch zu landen, da Durchstarten nicht möglich ist.
Ganz typisch für Madeira: Schwarze Klippen. Das schwarze Gestein findet man überall. Eine schmale Treppe führt hinauf und wenn man oben angekommen ist, hat man eine wunderschöne Aussicht auf das Meer.
Unser Hotel lag in Mitten von anderen Hotels. Der Strand war trotz allem nicht überfüllt. In Madeira sind Badestrände sehr selten. Wir waren sehr froh direkt vom Hotel aus zum Strand zu gelangen.
Cabo Girao ist Europas höchste Klippe. Für mich ging es mit dem Rad an der Küste entlang, bis zu diesem Aussichtspunkt. Als Stärkung gab es eine leckere Madeira-Banane!
Das Stadtbild von Funchal prägen solche schmalen Gässchen und passend zu Madeiras Ruf als Blumeninsel, sind überall auch Blüten zu finden. Selbst im Dezember.
Wir sind mit einem Leihwagen vom Hafen bis auf den Gipfel des Pico Ruivo gefahren. Hier gibt es eine breite Aussichtsplattform und Parkplätze und auch der Weg ist ein Highlight.
Kanaren mit AIDAbella
Am zweiten Tag waren wir schon früh mit dem Mietwagen im Osten der Insel unterwegs...
Die Landebahn des Flughafen steht auf Pfählen
Das Wetter kann sich extrem schnell ändern auf Madeira. Eben noch unter blauem Himmel & im Meer... Plötzlich zogen schwarze Wolken auf. Eine halbe Stunde später folgte wieder blauer Himmel ;-)!
Dieses Museum zu besichtigen lohnt sich. Es liegt nah am Hafen und direkt im Zentrum von Funchal. Ein sehr liebevoll gestaltetes kleines Museum, das die militärische Geschichte sehr gut beschreibt.
Wenn es was gutes auf Madeira gibt, dann ist es Obst- frisch vom Markt. Ein Tipp: Einfach mal fragen ob man mal probieren darf, wenn man etwas von den Früchten nicht kennt. Man darf gerne probieren!
Der Porträtkünstler Joaquim da Luz, auf der Staffelei zu sehen, lebte auf Madeira und verstarb in Funchal.
Die Kunst und die Cafés passen in dieser Straße sehr gut zusammen.
Im Zentrum von Madeira gibt es viele Cafés wo man, gerade in der Mittagshitze, ein schattiges Plätzchen findet um einen Café oder ein kühles Getränk zu genießen.
Diese Souveniers werden in Madeira hergestellt und sind aus Kork. An jeder Ecke findet man diese Schmuckstücke! Eine schöne Urlaubserinnerung für zu Hause.
Gutes und Schlechtes Wetter können schon einmal nahe bei einander liegen. Während steuerbord die Sonne lacht, sieht es backbord nach bevorstehendem Weltuntergang aus
Die Igreja de Nossa Senhora do Monte liegt oberhalb von Funchal und ist am besten per Seilbahn zu erreichen. Hier starten auch die extrem lustigen Korbschlittenfahrten zurück in Richtung Stadt
Die atemberaubende Aussicht über Funchal aus dem Teleférico hinauf zum botanischen Garten. Im Hafen liegen die MSC Poesia und der World Explorer von nicko.
Auch wenn ich noch nie selbst an Bord war, spricht mich das Schiffsdesign von Celebrity Cruises schon immer an. Es wird wirklich Zeit für meine nächste Kreuzfahrt...!
Auch wenn ich noch nie selbst an Bord war, spricht mich das Schiffsdesign von Celebrity Cruises schon immer an. Es wird wirklich Zeit für meine nächste Kreuzfahrt...!
Während unserer Wandertour zum Grünen Kessel (einem sehr hohen Wasserfall, im Dschungel von Madeira) mussten wir durch einen Wald. Und dort standen viele dieser Bäume. Irgendwie magisch, bei Nebel.
Wieso gibt es kaum Möwen im Hafen Funchals? Da dort Falken leben, trauen die Möwen sich nicht zu dicht ran und klauen demnach keine Fische den Fischern.