Mit dem Vaporetto auf dem Canale Grande unterwegs ein tolles Erlebnis.
2017 hat das 24 Stunden Ticket von ACTV 20 € gekostet ~ eine lohnende Investition.
Die Brücke über dem Canal Grande ist eines der bekanntesten Bauwerke der Stadt und hat eine Länge von 48 m, eine Breite von 22 m und eine Durchfahrtshöhe von 7,50 m.
Das Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II
ist dem ersten König des Königreichs Italien gewidmet und wurde anlässlich seines Todes 1878 beschlossen.
Ab 1885 errichtet und 1927 vollendet.
Der Palazzo Borromeo befindet sich auf der Isola Bella im Lago Maggiore. Neben dem Palast gibt es dort eine wunderschöne Parkanlage mit Blick auf den See.
In Neapel angekommen sind wir hinauf zum "Museo Novecento Napoletano" gelaufen und hatten von dort diesen Blick hinüber auf den Hafen, den Vesuv und einen Teil der Stadt.
Wer hier seine Ruhe möchte, sollte in den frühen Morgenstunden anreisen, denn dieser Strand gilt als einer der schönsten Sardiniens und ist Hotspot in den Ferienmonaten.
die barocke Kirche wurde aus Anlass der Pestepidemie, die um 1630 in Venedig wütete und bei der die Stadt rund ein Drittel ihrer Bevölkerung verlor, an der Einfahrt zum Canal Grande gebaut.
sie ist 310m lang, bis zu 165m breit und liegt ca. 1km östlich der Altstadt.
Auf der Insel befindet sich das Forte di Sant’Andrea, eine Festung aus dem 16. Jahrhundert zur Verteidigung von Venedig.
Anstatt nach Rom zu fahren, wo es schon mal sehr hektisch zugehen kann, entschieden wir uns für einen entspannten Tag in Civitavecchia.
Es gibt dort sehr schöne & ruhige Strände. Ein perfekter Tag!
Wir konnten von AIDAnova aus zuschauen wie diese 2 anderen, wunderschönen, Schiffe ablegten und auf Große Fahrt gingen. Danach machten wir uns ebenfalls auf den Weg!
Dieser charakteristische Turm, der auch weit ausserhalb der Innenstadt das Florenz Stadtbild prägt, gilt als eines der top Sehenswürdigkeiten der Künstlerstadt.
Der Trevi Brunnen, auf italienisch ,,Fontana di Trevi'' ist der populärste und größte Brunnen Roms & sollte bei einem Besuch in der italienischen Stadt mit eingeplant werden.
Wer dem Trubel u. der Hektik Venedigs entfliehen möchte, ist in den bunten Gassen der Nachbarinsel Burano genau richtig. Allein die Fahrt mit dem Boot von Venedig aus ist ein schönes Erlebnis
Mit AIDAaura in La Spezia u. von dort Tagesausflug nach Florenz.
Der Ponte Vecchio zählt zu den weltweit ältesten Brücken ihrer Art. Man muss diese außergewöhnliche Brücke einfach mal gesehen haben.
Das Castello Svevo, die Burganlage von Bari, ist heute noch begehbar. In der Burg finden immer wieder Ausstellungen statt. Aber auch von außen kann man sich die Anlage gut anschauen.
Man merkt das die Menschen in Bari sehr gläubig sind. Das sieht man auch an deren Häusern. Viele Häuser haben an der Front einen Altar. Besonders der Hl. Nikolaus wird dadurch sehr verehrt.
Bari ist bekannt wegen des Hl. Nikolauses. Hier hat ein Bewohner von Bari neben seinem Haus eine kleine Stadt nachgebaut.
Wir haben dies zufällig entdeckt, als wir durch die Gassen von Bari liefen.
Mit Beginn der Flut ist das Wasser auch in die bebauten Bereiche der Stadt gestiegen. Man kauft sich dann wasserdichte Gummiüberzieher und weiter geht es...
Hier geht es in die Nudelgasse. Hier sitzen Frauen, vor ihren Häusern und fertigen von Hand frische Pasta an... Wir waren leider etwas spät dran, so dass nichts mehr zu sehen war, außer fertigen Nudel
Nachdem der erste Teil der Radtour uns ein Stück am Meer entlang führte und wir dann das selbe Stück bei Gegenwind zurückgeradelt sind, haben wir jetzt Zeit, um uns in der Innenstadt umzusehen.
Der Anreisetag wurde gleich noch für einen ersten Besuch in der Stadt genutzt. Venedig lässt sich problemlos zu Fuß oder mit den öffentlichen Wasserbusen (Boote) erkunden.
Der erste Blick aus dem People Mover auf AIDAbella im Hafen von Venedig. Ich bin individuell angereist und musste daher selbst schauen, wie ich vom Flughafen zum Schiff komme, aber 0 problemo.
Pisa hat nicht nur den schiefen Turm und den Platz der Wunder zu bieten. Bei einem Spaziergang durch die Stadt kann man das Kunstwerk, das eine ganze Häuserwand schmückt, entdecken.
Das ehemalige Theater ist inzwischen ein Kunstmuseum und wurde nach zweijähriger Restaurierung und Umgestaltung am 6. Dezember 2018 mit einer Multimedia-Ausstellung wieder geöffnet.
Das Monument ist dem ersten König des neugegründeten Königreichs Italien, Viktor Emanuel II. aus dem Haus Savoyen, gewidmet. Es zählt heute zu den Staatssymbolen der Italienischen Republik.
Das Amphitheater von Catania (italienisch Anfiteatro romano di Catania) war in der römischen Kaiserzeit mit 16.000 Sitzplätzen eines der größten auf Sizilien