Kurz vor Weihnachten empfiehlt sich ein Besuch des Freizeitparks Liseberg. Vor Weihnachten verwandelt er sich in ein Lichtermeer. Auch kann man eine Eiskunstlauf Show bewundern.
Im Dezember sind wir nach Kiruna ganz in den Norden Schwedens gereist. Dort angekommen haben wir bei ungewohnten, aber sehr schönen Lichtverhältnissen eine wunderschöne Hundeschlittentour gemacht.
Göteborg kann man nicht nur wunderbar zu Fuß erkunden (zum Beispiel mit einem Spaziergang quer durch den großen zentralen Garten), sondern auch mit einem Ausflugsboot.
Bei der Einfahrt in den Göteborger Hafen und durch die Göteborger Schären kommt man an vielen kleinen felsigen Inseln vorbei, dabei auch an dem Leuchtturm der Insel Gäveskär.
... ist ein von dem spanischen Architekten Santiago Calatrava im Stil des Dekonstruktivismus erbautes Hochhaus und gilt neben der Öresundbrücke als das neue Wahrzeichen von Malmö.
... Turning Torso wurde am 27. Aug. 2005 eingeweiht.
Mit 54 Etagen auf 190 m Höhe ist das Gebäude der höchste Wolkenkratzer Skandinaviens.
Auch in der Tiefe des Wassers sieht er doch ganz witzig aus?
wurde 1851 auf der Festungsbastion Stenbock errichtet.
Die Mühle und das Müllerhaus samt Garten sind vollständig eingerichtet und zeigen die Lebensbedingungen einer Müllersfamilie im 19. Jh..
... wurde 1822 als 14 m hohes Hafenfeuer aus Holz erbaut und 1878 durch den neuen Leuchtturm aus Eisen ersetzt.
Er steht im inneren Hafen von Malmö.
1924 wurde der Leuchtturm elektrifiziert.
Ostsee Tour mit AIDAsol zur Sonnenwende
Schmalste Stelle auf unserer Fahrt durch die Schären. Wann müßte hierfür schon um 4h oben sein. Dafür gab es aber schon Kaffee!!!!
Den botaniska trädgård im Ortsteil Änggården des Stadtbezirks Majorna-Linné in Göteborg zu besuchen, hat uns Kapitän Prem Kurc empfohlen ~
wir haben es getan und nicht bereut.
Von der Festungsanlage Skansen Kronan auf dem Risåsberget im Göteborger Stadtteil Haga, ist heute noch der achteckige Turm mit der goldenen Krone erhalten. ????
Die Öresundbrücke ist mit einer Gesamtlänge von 7.845 m und einer Spannweite von 490 m
die weltweit längste Schrägseilbrücke für kombinierten Straßen- und Eisenbahnverkehr.
Abendlicher Blick auf die Stadt und Gröna Lund,
dem Vergnügungspark in Stockholm auf der Halbinsel Djurgården.
Dort gibt es nicht nur Fahrgeschäfte, sondern auch Theater und Bühnen für Auftritte.
Einmal den höchsten Wolkenkratzer Skandinaviens besucht. Im europäischen Vergleich, schneidet er ja noch gut ab, aber international ist er eher eine kleine Nummer...
Skansen ist ein Freilichtmuseum auf der Halbinsel Djurgården. Hier im Park kann man mit der Familie wunderbar den ganzen Tag verbringen. Unter anderem sind hier natürlich auch Elche zu sehen.
So oder so ähnlich sehen typische Jugendherbergen auf Gotland aus. Viele dieser Unterkünfte sind sehr idyllisch mitten auf der Insel gelegen, sodass man von dort aus die ganze Insel erkunden kann.
Gotland ist im Sommer ein wahrer Touristenmagnet. Sowohl für die Schweden, von denen viele hier ihre Sommerhäuser haben als auch für alle anderen Urlauber. Hier fühlt man sich wie auf Büllerbü.
Bei diesem Foto hätte man auf den ersten Blick wohl nicht an Schweden gedacht!?! Tatsächlich hat man in den Sommermonaten auf der Insel Gotland, wie hier auf Visby, das Feeling im Süden zu sein.
Die Ablösung der Palastwache findet täglich vor dem Stockholmer Schloss statt. Dann marschieren die neuen Wachtruppen in historischen Uniformen auf und zelebrieren die Wachablösung.
Es muss nicht Kanada sein, um einmal komplett der Zivilisation zu entfliehen. Einfach die Angel auswerfen und schön aufpassen, dass das Kanu gesichert ist.
Der Königspalast in Stockholm bei strahlendem Sonnenschein. Die Außentemperatur an diesem Tag war wesentlich kälter, als das Bild auf den ersten Blick vermuten lässt.
AIDAprima in voller Gräße mal von der Wasserseite aus zu sehen ist schon imposant. Wir hatten Glück - statt wie ursprünglich geplant in Nynäshamn haben wir direkt in Stockholm Stadsgården festgemacht
Bummel durch Gamla Stan, der Altstadt von Stockholm mit ihren kleinen, verwinkelten Gässchen. Der zentrale Punkt ist der Stortorget. Die bunte Häuserfassade ist ein beliebtes Postkartenmotiv.
Das Stadshuset auf der Insel Kungsholmen - Rathaus und Wahrzeichen von Stockholm. Hier findet jedes Jahr am 10. Dezember auch das Bankett für die neuen Nobelpreisträger statt.
Mit der Fähre auf dem Weg ins Vasa-Museum auf der Insel Djurgården. Schon die Außenansicht ist beeindruckend. Ein Besuch lohnt sich. Kinder unter 18 Jahre haben übrigens freien Eintritt.
So kann der Tag beginnen...mit einem leckeren Kaffee aus unserer Segafredo Maschine auf der Kabine und dem traumhaften Blick auf die kleinen Inseln im Stockholmer Schärengarten.
Toll, wenn der Kapitän eine Sonderdurchsage macht, damit man das Sommerhaus von Astrid Lindgren sehen kann. Es befindet sich auf der Schäreninsel Furusund (rotes Haus, vordere Reihe).
Was gibt es Schöneres als im Urlaub morgens gegen 5 Uhr aufzustehen und bei einer Tasse Tee auf dem Pooldeck zu stehen, um die atemberaubende Landschaft der Schären zu bewundern?
Unglaublich aber wahr. Die Vasa sank 1628 bereits bei ihrer Jungfernfahrt. Die Schweden haben dem ausgegrabenen Schiff nun ein Museum gebaut. Dort heißt es übrigens "Beware of Pickpockets"
Der öffentliche Freiluftaufzug "Katarinahissen" auf Södermalm gehört hoffentlich bald wieder zu den besten Aussichtspunkten Stockholms: Der 38 Meter hohe Aufzug soll bis 2022 wieder öffnen.
Die Fahrt von Stockholm nach Riga gehört zu meinen schönsten Erlebnissen auf hoher See: An der Aussicht auf die unzähligen Inseln des Stockholmer Schärengartens konnte ich mich kaum satt sehen!
Die Fläche von Schwedens Hauptstadt besteht zu 30% aus Wasser. 53 Brücken verbinden die 14 Inseln, über die sich Stockholm erstreckt. Kein Wunder, dass die Stadt als Venedig des Nordens bezeichnet wird.