Datenschutzrichtlinie

Die Datenschutz-Grundverordnung verpflichtet vom 25.05.2018 jedes Unternehmen in neuem Umfang, die Verarbeitung und den Schutz von personenbezogenen Daten zu überprüfen und umzusetzen. Dem deutschen Gesetzgeber und uns von EURESAreisen (als übergeordnete Vertriebsmarke der EURESA Consulting GmbH) war und ist der Schutz sämtlicher Daten von Kunden schon immer sehr wichtig, was die seit jeher ausgeprägten Datenschutzbestimmungen bei uns zeigen.

Gemäß Art. 12 (1) DSGVO haben wir versucht, Ihnen hier in „präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form“ die notwendigen Informationen betreffend der Verarbeitung Ihrer Daten in unserem Unternehmen zusammen zu stellen. Unsere Websites enthalten unter Umständen Links zu anderen Online-Angeboten, die von anderen Unternehmen bzw. Personen betreut werden. Bitte beachten Sie, dass unsere Datenschutzerklärung nicht für diese anderen Websites gilt. Die Urheberschaft einer Website kann stets über das Impressum identifiziert werden.

  • Verantwortlicher & Datenschutzbeauftragter

    EURESA Consulting GmbH
    Graf-Siegfried-Str. 6
    54439 Saarburg

    Unser Datenschutzbeauftragter Gregor Demmer, den Sie unter der angegebenen E-Mail-Adresse erreichen, koordiniert nicht nur unsere Datenverarbeitungsprozesse, sondern ist auch diesbezüglicher Anliegen Ihr direkter Ansprechpartner.

  • Sichere Datenübertragung durch SSL Verschlüsselung

    Der gesamte Website-Aufruf / Datentransfer zwischen Ihrem Browser und unseren Systemen findet verschlüsselt statt. Wir verwenden die Verschlüsselungstechnologie Secure Socket Layers (SSL). Die SSL-Technologie schützt und verschlüsselt Ihre Daten. Sie ermöglicht eine außerordentlich hohe Sicherheit bei Datenübermittlungen.

  • Rechtsgrundlage für die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten

    Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telemediengesetz (TMG), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).

  • Erhebung der Daten

    Hier zählen wir auf, im Rahmen welcher Prozesse wir personenbezogene Daten erheben:

    • Registrierungsprozess
    • Bereitstellung von Bildmaterial (Upload-Funktion)
    • Kommentieren von Bildmaterial
    • Kontaktaufnahme

    Im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme werden Sie eventuell aufgefordert, personenbezogene Daten (z.B. Name, Postadresse, Telefonnummer, E-Mailadresse, Geburtsdatum o.ä.) anzugeben, die zur Abwicklung Ihres Anliegens verwendet werden.

  • Verarbeitung der Daten

    Wir sichern Ihnen zu, dass alle personenbezogenen und zahlungsrelevanten Daten bei uns streng vertraulich behandelt werden.

    Wir verpflichten uns, die bei der Nutzung der angebotenen Dienstleistungen erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten personenbezogenen Daten lediglich zu eigenen Zwecken zu nutzen.

    Unter eigenen Zwecken verstehen wir alle Tätigkeiten, die der Erbringung und der bedarfsgerechten Gestaltung der Onlineplattform mit all seinen Features (z.B. Nutzer-Profile) dienen sowie Informationszwecke (z.B. Kontaktaufnahme mit dem Nutzer, Marktforschung, Werbeschaltung, Ausspielung von Angeboten).

    Eine Weitergabe an Dritte erfolgt in der Regel nur dann, wenn es zur Erbringung der Dienste im Zusammenhang mit Wegträumen.de erforderlich ist. Zudem erfolgt die Übertragung der Daten nur in anonymisierter Form und wenn mit dem Empfänger entsprechende vertragliche Regelungen getroffen worden sind, die ihn zu einer gleichwertigen Einhaltung von Sicherheitsstandards gemäß der DSGVO verpflichten (Auftragsdatenverarbeitervertrag).

  • Speicherung der Daten

    Die Speicherung Ihrer Daten und Inhalte findet so lange statt, bis Sie die Löschung beantragen oder aber spätestens, wenn ihr Account gelöscht wird.

  • Ihre Rechte

    Gemäß der DSGVO möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte betreffend Ihre personenbezogenen Daten informieren.

    1. Auskunftsrecht: Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von uns diverse Informationen, wie bspw. die Zwecke der Verarbeitung, die geplante Dauer der Speicherung, das Bestehen eines Beschwerderechts usw. verlangen.
    2. Recht auf Berichtigung: Sie haben uns gegenüber das Recht auf Berichtigung und/ oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Wir haben die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
    3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter verschiedenen Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten verlangen. Darunter fällt bspw., wenn Zweifel an der Richtigkeit bestehen, die Verarbeitung unrechtmäßig stattfindet oder wir die Daten nicht länger benötigen. Wir müssen Sie informieren, sobald die Einschränkung aufgehoben wird.
    4. Recht auf Löschung: Auf Basis bestimmter Gründe, können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Gründe können bspw. sein, dass die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, Sie Widerspruch eingelegt haben, wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet haben etc.
    5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, dass wir Ihnen Ihre Daten in strukturiertem, gängigem und maschinenlesbarem Format zur Verfügung stellen und auf Ihr Verlangen hin an Dritte übertragen.
    6. Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
    7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
  • Newsletter

    Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potenzielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.

    Benutzer, die unseren Newsletter nicht mehr länger erhalten wollen, haben über einen Link unten im Fuße des Newsletters jederzeit die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken zu widersprechen. Ebenso genügt eine formlose E-Mail an mit entsprechendem Inhalt.

    Als Newsletter-Software verwenden wir Newsletter2Go (Newsletter2Go GmbH, Köpenicker Str. 126 10179 Berlin). Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei vertraglich untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde. Die Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert.

    Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/.

    Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen im Rahmen des Newsletter-Versands unterliegen stets technischen Erneuerungen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen (und denen von Newsletter2Go) in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme der jeweiligen Datenschutzerklärung(en) zu informieren.

  • Maßnahmen zur Einhaltung des Datenschutzes

    Wir haben die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Verschwiegenheit und zum vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.

  • Einsatz von Cookies

    Unsere Internetseiten verwenden zur Verbesserung des Nutzererlebnisses Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf Ihrem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

    Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Durch den Einsatz von Cookies können wir Ihnen nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

    Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite durch die auf der Website angebotenen Einstellungen oder mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

    Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine vollständige Nutzung aller unserer Angebote ohne Cookies nicht möglich ist.

  • Einsatz von Google Analytics

    Unsere Websites nutzen Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

    Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

    Browser Plugin

    Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

    Widerspruch gegen Datenerfassung

    Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics für einzelne unserer Websites verhindern, indem Sie jeweils auf diesen Link klicken. Dort haben Sie die Möglichkeit, einen sogenannten Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen der jeweiligen Website verhindert.

    IP-Anonymisierung

    Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf allen von uns betriebenen Websites. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

  • Einsatz von Google Adsense

    Wir haben auf dieser Website Google AdSense integriert. Google AdSense ist ein Online-Dienst, über welchen eine Vermittlung von Werbung auf Drittseiten ermöglicht wird. Google AdSense beruht auf einem Algorithmus, welcher die auf Drittseiten angezeigten Werbeanzeigen passend zu den Inhalten der jeweiligen Drittseite auswählt. Google AdSense gestattet ein interessenbezogenes Targeting des Internetnutzers, welches mittels Generierung von individuellen Benutzerprofilen umgesetzt wird.

    Betreibergesellschaft der Google-AdSense-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Der Zweck der Google-AdSense-Komponente ist die Einbindung von Werbeanzeigen auf unserer Website. Google-AdSense setzt hierfür ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Mit der Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Website, auf welcher eine Google-AdSense-Komponente integriert wurde, wird Ihr Internetbrowser automatisch durch die jeweilige Google-AdSense-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.

    Sie können die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Zudem kann ein von Google bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

    Google AdSense verwendet zudem sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in Websites eingebettet wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen, wodurch eine statistische Auswertung durchgeführt werden kann. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann Google erkennen, ob und wann eine Website von geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Zählpixel dienen unter anderem dazu, den Besucherfluss einer Website auszuwerten.

    Google gibt diese personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

    Google-AdSense wird unter diesem Link https://www.google.de/intl/de/adsense/start/ genauer erläutert. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.com/adsense/new/localized-terms?hl=de abgerufen werden.

  • Nutzung von Google Web Fonts

    Unsere Websites nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

    Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

  • Nutzung von Google reCAPTCHA

    Wir nutzen "Google reCAPTCHA" (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

    Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgendem Link: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

  • Facebook Plugins

    Einzelne unserer Webseiten verwenden u.U. Social Plugins („Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook”). Diese Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz „Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden.

    Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir”-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Um zu gewährleisten, dass Facebook über unseren Internetauftritt keine Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

  • Onlinepräsenzen im Social MediaBereich (Facebook, Pinterest, Instagram, YouTube)

    Um innerhalb sozialer Netzwerke und ähnlicher Plattformen mit dort aktiven Kunden und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können, unterhalten wir entsprechende Onlinepräsenzen.

    Wir weisen hiermit darauf hin, dass die Daten dort aktiver Nutzer außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Dies kann zu Risiken führen, wie bspw. bei der Durchsetzung der Nutzerrechte. Wir weisen darauf hin, dass US-Anbieter, die unter dem EU-US Privacy-Shield (EU-US-Datenschutzschild) zertifiziert sind, sich damit verpflichtet haben, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

    Die Nutzerdaten auf den Social Media Plattformen werden in der Regel für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So werden bspw. Nutzungsprofile erstellt, die aus dem Nutzungsverhalten abgeleitet werden. Diese Nutzungsprofile können wiederum für Zwecke verwendet werden, wie bspw. die Schaltung von Werbeanzeigen auf den Plattformen selbst oder außerhalb. Um das umzusetzen, werden in der Regel Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen die notwendigen Informationen abgespeichert werden. Darüber hinaus können die Nutzungsprofile auch durch weitere mit dem Nutzer in Verbindung gebrachten Informationen angereichert werden.

    Die Grundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist das berechtigte Interesse an einer effektiven und zeitgemäßen Information der Nutzer sowie Kommunikation mit diesen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Werden die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die beschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO.

    Wir weisen darauf hin, dass im Falle von Anfragen bzgl. der Durchsetzung von Nutzerrechten, diese am besten direkt bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben Zugriff auf die Daten der Nutzer und sind in der Lage, Auskünfte zu geben und Maßnahmen zu ergreifen. Wir stehen Ihnen aber natürlich dennoch jederzeit zur Verfügung.

    Für detaillierte Darstellungen der jeweiligen Verarbeitungen der Anbieter, verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben dieser.

    Facebook-Seiten & -Gruppen (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum (Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten)
    https://www.facebook.com/about/privacy/ (Facebook Datenrichtlinie)
    https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data . (Informationen zu Seiten-Insights-Daten)
    https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen (Opt-Out)
    https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active (Privacy Shield)

    YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland):
    https://policies.google.com/privacy (Datenschutzerklärung)
    https://adssettings.google.com/authenticated (Opt-Out)
    https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active (Privacy Shield)

    Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA):
    https://help.instagram.com/519522125107875 (Datenschutzrichtlinie / Opt-Out)

    Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA):
    https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy (Datenschutzerklärung / Opt-Out)

Hinweis: Widerspruch

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen können. Ihren Widerspruch richten Sie bitte unter Angabe Ihres Namens formlos per E-Mail an .

Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.
Stand: April 2019